mein fundament.

Meine Ausbildungen in Hundeverhaltensberatung und Hundeverhaltenstraining bilden das Fundament meiner Arbeit. Sie ermöglichen, die Sprache der Hunde zu verstehen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und Mensch-Hund-Teams nachhaltig zu begleiten. Die Ausbildung zur verhaltensmedizinischen Tierpsychologin ermöglicht es mir, auch den medizinischen Aspekt in meine Verhaltensanalyse mit einzubeziehen.

11/2022 bis 02/2025
Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin
an der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN)

11/2022 bis 08/2025
Ausbildung zur Hundeverhaltenstrainerin
an der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN)

11/2025
Erhalt der Erlaubnis nach Paragraph § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG durch das Veterinäramt Sonthofen

seit 11/2025
Ausbildung zur verhaltensmedizinischen Tierpsychologin
an der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN)

mein fortschritt.

Regelmäßige Weiterbildungen in Hundeverhalten, Trainingsmethoden und Hundegesundheit halten mein Wissen immer auf dem neuesten Stand. So kann ich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und wichtige Informationen in mein Training einfließen lassen – für ein harmonisches Miteinander von Hund und Mensch.


08/2024
Tierartübergreifendes ziel- und artgerechtes Tiertraining (Dr. Sven Wieskotten)

08/2024
Trick und Beschäftigung (Melanie Mayr)

12/2024
Herausforderungen und Hürden bei der Aufnahme und Vermittlung von Tierheimhunden (Sandra Barfels)

12/2024
Hundesenioren in Bewegung (Dr. Sabine Mai)

12/2024
Lebensfreude erhalten für Seniorhunde (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

01/2025
Digitales Hundetraining (Mag. Sigrun Schwaiger)

07/2025
Trainingsmethoden „Werkzeugkiste“ (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

08/2025
Kognitive Dysfunktion beim Hund (Dr. Lara Steinhoff)

09/2025
Frustration beim Hund (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

09/2025
Empowerment und Ängste überwinden durch Tricktraining (Claudia Moser)
Zum Training