allgemeine geschäftsbedingungen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Andrea Dorner (Inhaberin von dog.zeit) und dem Eigentümer/Besitzer des Hundes (nachfolgend Teilnehmer genannt). Der Vertrag gilt für mobile sowie online durchgeführte Trainings und Beratungen.
2. Teilnahmevoraussetzungen
- Wer an den Angeboten von dog.zeit teilnehmen möchte muss 18 Jahre alt sein, oder in Anwesenheit eines Elternteils oder Erziehungsberechtigte teilnehmen. Wenn für einzelne Angebote bestimmte Zulassungsvoraussetzungen gelten, so muss der Teilnehmer diese erfüllen.
- Für teilnehmende Hunde muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen. Dies ist zur ersten Stunde/vor Beginn des Trainings nachzuweisen.
- Teilnehmende Hunde müssen gemäß den aktuellen veterinärmedizinischen Standards geimpft, frei von ansteckenden Krankheiten sowie parasitenfrei sein. Dies ist zur ersten Stunde/vor Beginn des Trainings durch Vorlage des Impfpasses nachzuweisen.
- Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Inhaberin vor Beginn des Trainings über chronische und akute Erkrankungen, Verletzungen, Behinderungen, Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes (z.B. Schnappen, Beißen, Beißvorfälle in der Vergangenheit) und über eigene Einschränkungen, wie etwa Verletzungen, rechtzeitig zu informieren.
- Der Teilnehmer versichert, dass sein Hund behördlich angemeldet ist. Auf Verlangen hat der Nachweis durch die Vorlage der zuständigen Behörde zu erfolgen.
- Der Teilnehmer ist verantwortlich für die Einhaltung sämtlicher rechtlicher Vorschriften, die sich aus den geltenden Gesetzen ergeben. Exemplarisch sei hier der Maulkorb- und/oder Leinenzwang laut Landeshundegesetz Bayern genannt.
- Stellt sich im Verlauf des Trainings oder der Beratung heraus, dass beim Hund des Teilnehmers anzunehmen ist, dass gesundheitliche Einschränkungen vorliegen könnten, welche den weiteren Verlauf des Trainings beeinflussen können, ist dog.zeit dazu berechtigt, das Training so lange zu unterbrechen, bis der Teilnehmer bei einem entsprechenden Tierarzt vorstellig wurde und die gesundheitlichen Gegebenheiten abgeklärt wurden. Verweigert der Teilnehmer die entsprechende Gesundheitsabklärung beim Tierarzt, so darf dog.zeit das Training für beendet erklären. Dabei besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kurs-, Trainings- oder Beratungsgebühren.
- Leine, Geschirr und Halsband sind auf ihre Funktionstüchtigkeit vorab vom Teilnehmer zu überprüfen. Die Nutzung und Benutzung von Zughalsbänder mit und ohne „Stopp“ oder Kettenwürgern sowie Stachelhalsbändern ist verboten. Die Nutzung und Benutzung von sog. Retrieverhalsbändern mit und ohne „Stopp“ ist verboten. Des Weiteren ist die Nutzung aller Hilfsmittel, die dem Hund Schmerzen zufügen könnten sowie die Verwendung sonstiger tierschutzwidriger Hilfsmittel untersagt. Des Weiteren sind Geschirre mit Zuziehfunktion oder solche die in den Achseln des Hundes einschneiden verboten. Kopfhalfter für Hunde sind nur nach Absprache und Zustimmung durch dog.zeit in der Verwendung erlaubt.
- Personen, die ihrem Hund bewusst Gewalt und Schmerzen zufügen, oder Hilfsmittel anwenden, die beim Hund Schmerzen und/oder Angst verursachen, werden vom Training ausgeschlossen. Die Trainingskosten werden nicht zurückerstattet.
3. Anmeldung / Vertrag
- Die Anmeldung zu Angeboten von dog.zeit ist nur juristischen Personen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt.
- Mit der schriftlichen (E-Mail, Kontaktformular, Anmeldeformular), telefonischen oder mündlichen Anmeldung und Terminvereinbarung ist der Abschluss eines Vertrages verbindlich und der Teilnehmer verpflichtet sich, am gewählten Angebot teilzunehmen, sowie die fälligen Kosten fristgemäß (per Überweisung innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung/en, spätestens aber bis 3 Tage vor Trainingsbeginn) zu bezahlen.
- Durch seine Unterschrift auf dem Anmeldeformular bzw. durch eine schriftliche Anmeldung per E-Mail oder Kontaktformular oder durch eine telefonische Terminabsprache, erkennt der Teilnehmer diese AGB als Vertragsbestandteil an. Die Anmeldungen zu Angeboten von dog.zeit werden per E-Mail oder telefonisch bestätigt. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch dog.zeit zustande.
- Mit der Anmeldung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass seine Daten EDV-technisch erfasst und ausschließlich für interne Zwecke und unter Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet werden.
- Für das Basis-Paket des Verhaltenstrainings gilt eine Gültigkeit von 10 Wochen ab Start der Betreuungszeit (durchgeführtes Erstgespräch). Für das Intensiv-Paket des Verhaltenstrainings gilt eine Gültigkeit von 18 Wochen ab Start der Betreuungszeit (durchgeführtes Erstgespräch).
- Für das Basis-Paket aus dem Bereich „Perfekter Start“ gilt eine Gültigkeit von 10 Wochen ab Start der Betreuungszeit (durchgeführtes Erstgespräch). Für das Intensiv-Paket aus dem Bereich „Perfekter Start“ gilt eine Gültigkeit von 14 Wochen ab Start der Betreuungszeit (durchgeführtes Erstgespräch).
- Für die Beschäftigungspakete (Start-Paket und Aktiv-Paket) gilt eine Gültigkeit von 6 Monaten ab Kauf.
4. Trainingsablauf / Trainingsdauer
- Die Trainings finden online statt, mobil vor Ort im Raum Sonthofen/Oberallgäu oder mobil vor Ort beim Teilnehmer. Außer in Ausnahmefällen findet das Erstgespräch immer online statt, die darauffolgenden Termine dann nach Absprache online oder mobil vor Ort. Bei mobilen vor Ort Trainings wird der Treffpunkt vorher abgestimmt. Die Anreise sowie ggf. Unterkunft und Verpflegung organisiert der Kunde selbst und auf eigene Kosten. Bei Online-Trainings oder Online-Beratungen stellt der Teilnehmer sicher, dass er über die nötige technische Ausstattung für ein Training von dog.zeit verfügt und trägt eventuell anfallende Kosten selbst.
- Die Dauer einer Trainingseinheit beträgt in der Regel 60 Minuten (im Bereich Verhaltenstraining) bzw. 45 Minuten (in den Bereichen Beschäftigung und "Perfekter Start"). Das Erstgespräch inkl. Anamnese und Verhaltensanalyse beträgt in der Regel 60 - 90 Minuten, die Beratung vor dem Einzug 45 Minuten und das Erstgespräch in den Bereichen Beschäftigung und "Perfekter Start" 30 Minuten. Dies sind Richtwerte und die Inhaberin behält sich vor, das Training zu kürzen, wenn sie den Eindruck hat, dass dies dem Teilnehmer und/oder dem Hund des Teilnehmers zugute kommen würde. Dies berechtigt nicht zur Minderung der Vergütung.
- Die Ausbildung orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Teilnehmers sowie den Möglichkeiten des Hundes nach seiner Rasse, seinem Alter, seinem Gesundheitszustand und seinen körperlichen Voraussetzungen.
- Dem Teilnehmer ist bewusst, dass die gelernten Methoden nur bei regelmäßiger Umsetzung auch außerhalb der Trainingseinheiten Erfolg haben können und er für den Erfolg seines Mensch-Hund-Teams eigenständig verantwortlich ist.
- dog.zeit übernimmt keine Erfolgsgarantie für die im Rahmen des Trainings und der Beratung vermittelten Inhalte. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erfolg in erster Linie vom Teilnehmer selbst und dessen Hund abhängig ist.
5. Zahlungsbedingungen und Preise
- Mit der Anmeldung zur Beratung, zum Erstgespräch oder zum Training erkennt der Teilnehmer diese AGBs an und akzeptiert, dass diese Bedingungen zu erfüllen sind.
- Für die Teilnahme an den Angeboten von dog.zeit werden Gebühren in der Höhe erhoben, die zum Zeitpunkt der Beratung, des Erstgesprächs oder des Trainings gültig sind. Die Höhe der Gebühren ist den jeweils gültigen Angebotsbeschreibungen auf der Internetseite von dog.zeit zu entnehmen oder direkt zu erfragen.
- Ab 5 Kilometer Distanz zu Hans-Böckler-Str. 51, 87527 Sonthofen fallen Fahrtkosten in Höhe von 0,50 Euro pro gefahrenem Kilometer von und nach Sonthofen (Hans-Böckler-Str. 51) an. Die Fahrtkosten werden zusätzlich zum Paket-Preis in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung/en fällig.
- Die anfallenden Gebühren für die gewählten Angebote sind innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung/en, spätestens aber bis 3 Tage vor dem ersten Termin, im vollen Umfang zu bezahlen (per Überweisung auf das Bankkonto der Inhaberin).
- Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist die Inhaberin berechtigt, weitere Leistungen einzustellen.
6. Änderungsvorbehalte
dog.zeit behält sich vor, erforderliche inhaltliche und organisatorische Änderungen, (wie z.B. den Wechsel des Veranstaltungsortes) und Abweichungen vor oder während der Veranstaltung durchzuführen, soweit diese den Gesamtcharakter der gebuchten Veranstaltung nicht wesentlich ändern. Über erforderliche Änderungen wird der Teilnehmer unverzüglich informiert.
7. Verhalten während des Trainings
- Hunde sind bei mobilen vor Ort Trainings grundsätzlich an der Leine zu führen. Freilauf ist nur auf ausdrückliche Anweisung der Inhaberin erlaubt.
- Hunde sind bei Online-Trainings außerhalb der Wohnung des Teilnehmers grundsätzlich an der Leine zu führen. Freilauf ist nur auf ausdrückliche Anweisung der Inhaberin erlaubt.
- Bei unangebrachtem, grob fahrlässigem oder tierschutzwidrigem Verhalten gegenüber eigenen oder fremden Hunden behält sich dog.zeit das Recht vor, Teilnehmende von weiteren Trainingsstunden auszuschließen. Bei Ausschluss besteht kein Recht auf Rückerstattung der Kurskosten.
8. Videoanalysen
- Videoanalysen sind Bestandteil der Trainingspakete (Basis-Paket, Intensiv-Paket) im Bereich Verhaltenstraining und sind in dem Umfang enthalten, wie sie in den jeweiligen Paketen angegeben sind. Sie finden grundsätzlich zwischen zwei Trainingseinheiten statt. Die Inhaberin legt fest, welche Trainingseinheiten durch den Teilnehmer zu filmen sind und zu welchem Zeitpunkt die jeweilige Videoanalyse erfolgt. Das vom Teilnehmer eingereichte Videomaterial sollte eine maximale Länge von 5 Minuten nicht überschreiten.
- Die Zusendung des Videomaterials erfolgt entweder über WhatsApp oder per E-Mail. Die Analyse wird von der Inhaberin innerhalb von 48 Stunden nach Eingang des Videomaterials durchgeführt und dem Teilnehmer per Text- oder Sprachnachricht bzw. per E-Mail mitgeteilt. Neben der Analyse erhält der Teilnehmer dabei auch konkrete Hinweise zu den weiteren Schritten des Trainings.
- Die Inhaberin ist nicht verpflichtet, Videoanalysen durchzuführen, die nicht von ihr veranlasst wurden. Eine Ausnahme gilt lediglich, wenn es sich um den Bereich WhatsApp-Support handelt; in diesem Fall gelten die Bestimmungen der AGB unter „WhatsApp-Support“.
- Das vom Teilnehmer übermittelte Videomaterial wird ausschließlich zum Zweck der Trainingsanalyse verwendet, vertraulich behandelt und nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Teilnehmers an Dritte weitergegeben. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie es für die Durchführung der Analyse erforderlich ist; anschließend wird das Material gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Die Inhaberin weist darauf hin, dass WhatsApp derzeit keinen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) im Sinne von Art. 28 DSGVO zur Verfügung stellt. Die Nutzung von WhatsApp im Training erfolgt daher nicht auf einer vollständig datenschutzrechtlich einwandfreien Grundlage. Ein vollständiger DSGVO-konformer Einsatz ist derzeit nicht möglich. WhatsApp wird verwendet, weil viele Teilnehmer diesen Kommunikationsweg ausdrücklich bevorzugen. Die Nutzung erfolgt freiwillig durch den Teilnehmer. Wenn der Teilnehmer dies nicht wünscht, kann das Videomaterial alternativ per E-Mail an die Inhaberin übermittelt werden.
9. WhatsApp-Support
- Für die Trainingspakete (Basis-Paket, Intensiv-Paket) aus den Bereichen Verhaltenstraining und „Perfekter Start“ steht der WhatsApp-Support während der gesamten Laufzeit des gebuchten Pakets zur Verfügung.
- Für die Trainingspakete aus dem Bereich Beschäftigung (Start-Paket, Aktiv-Paket) steht der WhatsApp-Support jeweils für 7 Tage nach der jeweiligen Trainingseinheit zur Verfügung.
- Alle Fragen werden innerhalb von 48 Stunden per Text oder Sprachnachricht von der Inhaberin beantwortet.
- Die Gesamtbearbeitungsdauer von Anfragen im WhatApp Support beträgt 30 Minuten pro Woche inklusive Materialsichtung und Beantwortung. Die Inhaberin behält sich vor, alle Anfragen, die nach der erfüllten Gesamtbearbeitungsdauer von 30 Minuten pro Woche eingehen, nicht zu beantworten. Dem Teilnehmer wird alternativ ein zusätzlicher kostenpflichtiger Trainingstermin vorgeschlagen.
- Sprachnachrichten und Videomaterial des Kunden sollten eine Länge von 5 Minuten nicht überschreiten, um bestmöglich auf alle angesprochenen Punkte eingehen zu können.
- WhatsApp Anrufe sind nicht in diesem Angebot enthalten.
- Die Inhaberin ist nicht dazu verpflichtet, Fragen nach Ablauf des gebuchten Zeitraums zu beantworten.
- Die Inhaberin weißt darauf hin, dass WhatsApp derzeit keinen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) im Sinne von Art. 28 DSGVO zur Verfügung stellt. Die Nutzung von WhatsApp im Training erfolgt daher nicht auf einer datenschutzrechtlich einwandfreien Grundlage. Ein vollständiger DSGVO-konformer Einsatz ist derzeit nicht möglich. WhatsApp wird verwendet, weil viele Teilnehmer diesen Kommunikationsweg ausdrücklich bevorzugen. Die Nutzung erfolgt freiwillig durch den Teilnehmer. Wenn der Teilnehmer dies nicht wünscht, können die Anfragen alternativ per E-Mail an die Inhaberin übermittelt werden.
10. Rücktritt, Absage oder Verspätung durch den Teilnehmer
- Bricht der Hundehalter das laufende Angebote vorzeitig ab, besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.
- Vereinbarte Termine sind verbindlich und müssen im Verhinderungsfall rechtzeitig vom Teilnehmer (spätestens 24 Stunden) vor Beginn der Beratung, des Erstgesprächs oder des Trainings abgesagt werden. Andernfalls wird der Termin voll berechnet.
- Vereinbarte Beratungen, Erstgespräche oder Trainings beginnen pünktlich zur festgelegten Zeit. Verspätungen von Teilnehmern gehen zu deren Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
11. Rücktritt durch Seiten von dog.zeit
- Die Inhaberin behält sich vor, das Training nach eigenem Ermessen abzubrechen, wenn relevante Gründe dafür vorliegen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall anteilig erstattet oder es wird ein neuer Termin vereinbart.
- Die Inhaberin kann ohne Einschränkung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält oder wenn durch das Verhalten des Hundes Gefahr für andere Menschen besteht. Eine Kostenrückerstattung ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
- Außer bei plötzlicher Erkrankung oder höherer Gewalt erfolgt eine Absage durch die Inhaberin mindestens 12 Stunden vor der Beratung, des Erstgesprächs oder des Trainings per WhatsApp, E-Mail oder Telefonanruf.
- Die Trainerin behält es sich vor ohne Angabe von Gründen Teilnehmer und/oder Hunde abzulehnen.
- Weitergehende Ansprüche gegen dog.zeit sind ausgeschlossen.
12. Widerrufsrecht
- Verbraucher im Sinne von § 13 BGB haben bei Abschluss eines Vertrags über Dienstleistungen ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der Widerrufsbelehrung.
- Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht, zu dessen Ausübung sowie zu den Rechtsfolgen eines Widerrufs ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung, die dem Teilnehmer vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
Entfall des Widerrufsrechts bei vorzeitiger Ausführung der Dienstleistung
- Das Widerrufsrecht entfällt, wenn der Teilnehmer der vorzeitigen Ausführung zustimmt und die beginnende Leistung (durchgeführtes Online-Erstgespräch, durchgeführte Online-Beratung oder erstes durchgeführtes Online-Training) vollständig erbracht wurde.
- Der Teilnehmer gibt folgende Zustimmungserklärung bei Abschluss eines Vertrags ab:
„Ich stimme zu, dass das Erstgespräch/die Beratung/das Training vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und mein Widerrufsrecht mit vollständig erbrachter Leistung (durchgeführtes Online-Erstgespräch/Online-Beratung/Online-Training) erlischt.“
Teilvergütung bei Widerruf nach Rücksendung des Anamnesebogens
- Der Anamnesebogen ist Bestandteil des Verhaltenstrainings und dient der Vorbereitung sowie inhaltlichen Gestaltung des damit verbundenen Erstgesprächs. Hat der Teilnehmer den ausgefüllten Anamnesebogen bereits zurückgesendet und macht danach von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so ist er gemäß § 357 Abs. 8 BGB verpflichtet, dem Anbieter eine angemessene Vergütung zu zahlen.
- Diese Vergütung bemisst sich nach dem Anteil der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbrachten Leistung im Verhältnis zum vertraglich vereinbarten Gesamtumfang. Da die Bearbeitung und Auswertung des Anamnesebogens unmittelbar nach dessen Eingang erfolgt und einen wesentlichen Teil der vertraglich geschuldeten Dienstleistung (Erstgespräch inkl. Anamnese und Verhaltensanalyse) darstellt, wird der anteilige Wert dieser Teilleistung pauschal mit 50 % des vereinbarten Gesamtpreises für das Erstgespräch des Verhaltenstrainings festgelegt.
13. Haftung
- dog.zeit sowie dessen Inhaberin Andrea Dorner haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, welche durch Teilnehmer oder deren Hunde verursacht werden.
- Schadensersatzansprüche des Teilnehmers, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen.
- Der Teilnehmer übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung der Inhaberin handelt.
- Sobald der Teilnehmer seinen Hund von der Leine löst, übernimmt der Teilnehmer alleine die Verantwortung hierfür, auch wenn er dazu durch die Inhaberin aufgefordert wird.
- Begleitpersonen/Ersatzpersonen des Teilnehmers sind durch den Teilnehmer über den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen. Jede Teilnahme an den unterschiedlichen Angeboten erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
- Die Inhaberin von dog.zeit, Andrea Dorner, übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden. Die Teilnehmer haften für Schäden, die sie selbst oder ihr Hund verursachen.
14. Foto- und Videoaufnahmen
- Im Rahmen des Trainings können teilweise auch Fotos- und/oder Filmaufnahmen vorgenommen werden. Diese Aufnahmen dienen primär der gemeinsamen Auswertung mit dem Teilnehmer.
- Sollten diese Aufnahmen auch für andere Zwecke von dog.zeit wie beispielsweise Internetauftritt, Flyer oder im Rahmen von Fachpublikationen, Fachbüchern, Lehr- und Schulungsmaterialien für zum Beispiel Webinare verwendet werden, so erfolgt dies ausschließlich nach vorheriger, schriftlicher (Brief oder E-Mail) Einverständniserklärung des Teilnehmers und auch nur für den dort vereinbarten Zweck. Der Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung jeglicher Vergütung.
- Der Teilnehmer kann jederzeit der Veröffentlichung von Aufnahmen seiner Person und/oder der Veröffentlichung von Aufnahmen seines Hundes widersprechen. Der Widerspruch muss schriftlich (Brief oder E-Mail) erklärt werden.
- Eine Rücknahme des Widerspruchs und damit erneute Freigabe der Veröffentlichung kann jederzeit schriftlich (Brief oder E-Mail) erfolgen.
- Private Aufnahmen durch den Teilnehmer oder andere Teilnehmer während der Ausbildung sind nur nach vorheriger Absprache mit der Inhaberin gestattet.
15. Urheberrecht
Alle von dog.zeit abgegebenen oder zur Verfügung gestellten Unterlagen, Informationsblätter, E-Books, Trainingspläne und Dokumentationen sind urheberrechtlich geschützt und dienen nur dem Eigengebrauch. Jede Vervielfältigung oder Verbreitung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung gestattet.
16. Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz der Inhaberin in 87527 Sonthofen, Deutschland unabhängig vom Ort der Ausbildung.
17. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit der anderen Bestimmungen zur Folge.