meine philosophie.
Mein Ansatz im Hundetraining basiert auf positivem, belohnungsbasiertem Training, das die Bindung zwischen Mensch und Hund stärkt und nachhaltige Erfolge ermöglicht. Entscheidend ist für mich, sich bewusst Zeit zu nehmen, um den Hund zu verstehen, denn über Körpersprache und Verhalten zeigt er, wie er sich fühlt und was er braucht. Seine Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren, ist die Grundlage für erfolgreiches Training.
Problematisches Verhalten ist oft normales Hundeverhalten, das in unserer menschlichen Welt unerwünscht wirkt. Statt Symptome zu behandeln, suche ich nach den Ursachen. Alltagssituationen wie Alleinbleiben, Autofahren, Hundebegegnungen oder Reize in der Umgebung sind für uns selbstverständlich, für Hunde können sie jedoch sehr anstrengend sein. Umso wichtiger ist es, ihnen Entspannung, artgerechte Beschäftigung und Möglichkeiten zur Bedürfnisbefriedigung zu bieten. So entsteht mehr Ruhe, Harmonie und ein entspanntes Miteinander.